Dein Balkonkraftwerk Ratgeber – Kopf hoch, der Strom kommt jetzt von oben

Das Herz eines jeden Hauses ist Strom. Von Kaffeemaschinen bis zu Computern, wir alle brauchen ihn. Aber stell dir vor, du könntest diesen Strom selbst produzieren und dabei auch noch Geld sparen. Genau das ermöglicht dir ein Balkonkraftwerk.

Balkonkraftwerke können nicht nur auf Balkonen, sondern auch auf Garagendächern oder Hausfassaden installiert werden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, mit einer Leistung von 300 bis 800 Watt. Aber wo anfangen? Welches Modell ist das Beste? Hier kommen wir ins Spiel: Unser Balkonkraftwerk Ratgeber 2023 hilft dir, das beste Balkonkraftwerk für deine Bedürfnisse zu finden.

Fragen über Fragen – Unser Ratgeber gibt Antworten

Die Auswahl und Installation eines Balkonkraftwerks kann anfangs etwas überwältigend erscheinen. Aber keine Sorge, das ist normal. Unser Ratgeber beantwortet die häufigsten Fragen, die Einsteiger haben, und erklärt, worauf es bei der Auswahl eines Balkonkraftwerks ankommt.

Die besten Balkonkraftwerke im Test-Vergleich

Natürlich wollen wir dir nicht nur erklären, wie ein Balkonkraftwerk funktioniert, sondern wir wollen dir auch helfen, das beste Modell für dich zu finden. Deshalb haben wir die besten Balkonkraftwerke im Test-Vergleich gegenübergestellt. Egal, ob du nach einer günstigen Einsteigerlösung oder einem High-End-Modell suchst, unser Test-Vergleich hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Stecker-Solaranlage, ist eine kompakte Photovoltaikanlage, die du einfach auf deinem Balkon, Terrasse, Garten oder sogar an der Fassade installieren kannst. Im Gegensatz zu großen Solaranlagen, die auf Dächern installiert werden, sind Balkonkraftwerke kleiner und in der Regel einfacher zu handhaben.

Funktionsweise eines Balkonkraftwerks

Balkonkraftwerke nutzen die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Sie bestehen aus einem oder mehreren Solarmodulen, die mit einem Wechselrichter verbunden sind. Dieser Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, den du direkt für den Betrieb von Geräten in deinem Haushalt verwenden kannst. Überschüssiger Strom kann in das Stromnetz eingespeist oder in einem Energiespeicher für später gespeichert werden.

Hier ist eine einfache Tabelle, die die grundlegenden Komponenten eines Balkonkraftwerks und ihre Funktionen zeigt:

Komponente Funktion
Solarmodul Wandelt Sonnenlicht in Gleichstrom um
Wechselrichter Wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um
Stecker Ermöglicht die Verbindung zur Steckdose, um den erzeugten Strom ins Hausnetz einzuspeisen
Halterung Bietet Unterstützung und sichert das Solarmodul an seinem Platz

Insgesamt kann ein Balkonkraftwerk eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit sein, deinen eigenen Strom zu erzeugen und dabei gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. Egal, ob du in einer Mietwohnung oder in deinem eigenen Haus wohnst, ein Balkonkraftwerk bietet dir die Möglichkeit, Teil der Energiewende zu werden.


Ist ein Balkonkraftwerk in Deutschland erlaubt und was muss rechtlich beachtet werden?

Ja, ein Balkonkraftwerk ist in Deutschland erlaubt. Seit 2018 kannst du als Privatperson ein Balkonkraftwerk betreiben. Aber es gibt einige rechtliche Aspekte, die du beachten musst.

Grenze der Leistung

Erstens, die Leistung deines Balkonkraftwerks darf pro Wohnung oder Zähler 600 Watt nicht übersteigen, wenn du einen hohen bürokratischen Anmeldeaufwand vermeiden möchtest. Aktuell gibt es aber Bestrebungen, diese Grenze auf 800 Watt zu erhöhen.

Anmeldung der Anlage

Zweitens, auch wenn dein Balkonkraftwerk weniger als 600 Watt Leistung hat, musst du es bei der Bundesnetzagentur anmelden. Im Moment fordert der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE), dass Mini-Energieerzeugungsanlagen nur noch angemeldet und Änderungen daran gemeldet werden müssen.

Erlaubnis des Vermieters

Drittens, wenn du in einer Mietwohnung wohnst, musst du vor dem Kauf und der Installation eines Balkonkraftwerks Rücksprache mit deinem Vermieter halten. Grundsätzlich dürfen Vermieter Balkonkraftwerke nicht einfach verbieten, da sie als wichtiger Beitrag zur Energiewende gelten. Aber sie haben das Recht, Einspruch zu erheben, wenn für die Installation der Anlage die bauliche Substanz des Gebäudes beschädigt wird.

Hier ist eine Übersichtstabelle über die rechtlichen Aspekte von Balkonkraftwerken:

Punkt Beschreibung
Leistungsgrenze Balkonkraftwerk darf pro Wohnung oder Zähler 600 Watt nicht übersteigen
Anmeldung der Anlage Anlage muss bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden
Erlaubnis des Vermieters Rücksprache mit dem Vermieter vor dem Kauf und der Installation der Anlage ist nötig

Die rechtlichen Bestimmungen zu Balkonkraftwerken können sich im Laufe der Zeit ändern. Es ist daher ratsam, dich regelmäßig über die aktuellen gesetzlichen Regelungen zu informieren.


Was kostet ein Balkonkraftwerk und wie schnell amortisiert es sich?

Ein Balkonkraftwerk ist eine hervorragende Möglichkeit, deinen eigenen Strom zu erzeugen und dadurch deine Stromkosten zu senken. Aber wie viel kostet ein solches Kraftwerk und wie schnell kannst du die Kosten durch die eingesparte Stromrechnung wieder hereinholen?

Anschaffungskosten eines Balkonkraftwerks

Die Kosten für ein Balkonkraftwerk können je nach Leistung und Qualität der Anlage stark variieren. Im Allgemeinen kannst du aber mit Kosten zwischen 300 und 1.000 Euro rechnen. Dazu kommen noch eventuell anfallende Kosten für die Installation und Anmeldung der Anlage. Seit Januar 2023 fallen auf Balkonkraftwerke in Deutschland keine Mehrwertsteuer mehr an, wodurch sie 19 Prozent günstiger geworden sind.

Amortisationszeit des Balkonkraftwerks

Wie schnell sich dein Balkonkraftwerk amortisiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kosten der Anlage, die Menge des erzeugten Stroms und der Preis, den du für Strom aus dem Netz zahlst. Im Durchschnitt kannst du damit rechnen, dass sich dein Balkonkraftwerk innerhalb von 8 bis 12 Jahren amortisiert.

Kostenaufstellung eines Balkonkraftwerks

Um dir einen besseren Überblick über die Kosten und die Amortisation eines Balkonkraftwerks zu geben, findest du hier eine beispielhafte Kostenaufstellung:

Kostenpunkt Kosten in Euro
Anschaffungskosten Balkonkraftwerk 600 €
Installation und Anmeldung 100 €
Gesamtkosten 700 €

Angenommen, du sparst durch dein Balkonkraftwerk etwa 100 € pro Jahr an Stromkosten, dann würde sich deine Anlage nach 7 Jahren amortisiert haben.

  • Die Kosten für die Anlage selbst
  • Eventuelle Kosten für Installation und Anmeldung
  • Die Menge an Strom, die du durch das Balkonkraftwerk einsparst
  • Die Höhe deiner aktuellen Stromrechnung

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du abschätzen, wie schnell sich dein Balkonkraftwerk amortisiert. Vergiss aber nicht, dass die Erzeugung von Solarstrom nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch eine Investition in die Zukunft und den Schutz unseres Planeten ist.


Unsere Top 5 Empfehlungen für Balkonkraftwerke in 2023

Bei der Auswahl eines Balkonkraftwerks sollten Sie Qualität, Preis und Leistungsfähigkeit berücksichtigen. Hier sind unsere Top 5 Empfehlungen, basierend auf unseren Tests und Bewertungen:

  1. Gedikum Solaranlage Balkonkraftwerk 910W/800W: Dieses Steckerfertige Solaranlage mit Wifi Smart-Funktion ist derzeit für nur 589,99 € erhältlich. Es bietet eine hohe Leistung von 910W, die automatisch auf 800W gedrosselt wird, um den deutschen Vorschriften zu entsprechen.
    • Produkt
    • Fotos
    • Hochleistungsfähig
    • Einfache Handhabung
    • Smart-Technologie
    • Umweltfreundlich
    • ...
  2. VESKA Balkonkraftwerk 830 W / 600 W: Eine erschwingliche Option ist das VESKA Balkonkraftwerk, welches momentan für 499,99 € erhältlich ist – ein enormer Preisnachlass im Vergleich zum ursprünglichen Preis von 1.489,00 €. Die Anlage bietet eine beeindruckende Leistung von 830W, die auf 600W begrenzt wird.
    • Produkt
    • Fotos

    VESKA Balkonkraftwerk 830W/600W Photovoltaik Solaranlage

    Ursprünglicher Preis war: 1.489,00 €Aktueller Preis ist: 499,99 €. -66%
    • Plug&Play-Installation
    • Maximale Vielseitigkeit
    • Hervorragende Effizienz
    • Intelligente ...
  3. SunPRUF Balkonkraftwerk 820 Wp / 600 W 2x 410 Wp WIFI Smart: Dieses Balkonkraftwerk wird momentan für 599,00 € angeboten, deutlich unter dem ursprünglichen Preis von 899,00 €. Mit seinen 2x 410W Panels und einer Wifi Smart-Funktion bietet es eine hohe Leistung und einfache Bedienung.
    • Produkt
    • Fotos

    SunPRUF Balkonkraftwerk – 820 Wp / 600 W 2x 410 Wp WIFI Smart inkl. Halterung

    Ursprünglicher Preis war: 899,00 €Aktueller Preis ist: 599,00 €. -33%
    • Starke Leistung
    • Benutzerfreundliche App
    • Einfache Installation
    • Hochwertige Materialien
    • ...
  4. Solakon® Balkonkraftwerk 840W / 600W Steckdose Bifazial: Dieses komplette Set bietet nicht nur eine hohe Leistung von 840W, sondern kommt auch mit einem Wechselrichter Deye und 4,5m Kabel für nur 647,00 €.
    • Produkt
    • Fotos
    • Starke Leistung
    • Benutzerfreundliche App
    • Einfache Installation
    • Hochwertige Materialien
    • ...
  5. Maxxisun Balkonkraftwerk 800w / 2x Tongwei TW 405 Full Black Solarmodule: Dieses Komplettset, das derzeit mit 20% Rabatt für 699,00 € erhältlich ist, umfasst 2x Tongwei TW 405 Full Black Solarmodule, einen Hoymiles Hm 800 Wechselrichter und 5m/10m Steckerkabel Schuko oder Wieland. Es bietet eine solide Leistung und eignet sich ideal für den Einstieg in die Solarenergie.
    • Produkt
    • Fotos

    Maxxisun Black Line 800W Balkonkraftwerk

    Ursprünglicher Preis war: 879,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €. -20%
    • Hohe Effizienz
    • Flexible Leistungsbegrenzung
    • Robustes Design"
    • Langlebige Komponenten
    • ...

Diese Top 5 Balkonkraftwerke bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugen durch ihre Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Entscheide dich für das Modell, das am besten zu deinen persönlichen Bedürfnissen und Budget passt.


Wie funktioniert die Installation eines Balkonkraftwerks?

Die Installation eines Balkonkraftwerks kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, doch mit etwas Vorwissen und den richtigen Werkzeugen kann das ganz einfach sein. Hier möchten wir dir einen Überblick darüber geben, wie die Installation eines Balkonkraftwerks funktioniert.

Schritte zur Installation eines Balkonkraftwerks

  1. Auswahl des Standorts: Wähle einen Standort für dein Balkonkraftwerk aus. Der Standort sollte so gewählt werden, dass das Solarmodul den größten Teil des Tages Sonnenlicht erhält. Es kann auf einem Balkon, einer Terrasse, im Garten oder an der Fassade angebracht werden.
  2. Montage des Solarmoduls: Montiere das Solarmodul mit der passenden Halterung. Die Halterung sollte stabil sein und das Solarmodul sicher an seinem Platz halten.
  3. Anschluss des Wechselrichters: Verbinde das Solarmodul mit dem Wechselrichter. Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um.
  4. Anschluss an die Steckdose: Nach der Montage wird das Balkonkraftwerk an das Stromnetz angeschlossen. Dazu dient in der Regel ein Schuko-Stecker, der einfach in eine Steckdose gesteckt wird. Wichtig ist, dass die Haustechnik auf dem aktuellen Stand ist und über einen NA- bzw. FI-Schutzschalter verfügt.. Der erzeugte Strom kann jetzt in dein Hausnetz eingespeist und von dir genutzt werden.

Hier ist eine Übersichtstabelle über die Installationsschritte:

Schritt Beschreibung
Auswahl des Standorts Wähle einen Standort mit viel Sonnenlicht
Montage des Solarmoduls Verwende die passende Halterung, um das Solarmodul sicher zu montieren
Anschluss des Wechselrichters Verbinde das Solarmodul mit dem Wechselrichter
Anschluss an die Steckdose Schließe den Wechselrichter an eine Steckdose an

Um die Installation deines Balkonkraftwerks zu erleichtern, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Wähle einen sonnigen Standort ohne Verschattung
  • Sorge für ausreichend Platz für die Solarmodule
  • Stelle sicher, dass du alle notwendigen Genehmigungen hast
  • Achte darauf, dass deine Haustechnik auf dem aktuellen Stand ist

Mit diesen Tipps sollte dir die Installation deines Balkonkraftwerks leicht fallen und du kannst schon bald deinen eigenen Solarstrom erzeugen.

Insgesamt ist die Installation eines Balkonkraftwerks oft in wenigen Stunden erledigt. Wichtig ist dabei vor allem, dass du den Standort gut auswählst und sicherstellst, dass alles sicher und stabil installiert ist. Im Zweifel ist es immer eine gute Idee, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen.

Welche Montagemöglichkeiten gibt es für ein Balkonkraftwerk?

Du hast dich für ein Balkonkraftwerk entschieden und möchtest nun wissen, welche Montagemöglichkeiten dir zur Verfügung stehen? Keine Sorge, wir haben die Informationen, die du benötigst. In der Regel hast du vier Hauptoptionen zur Montage deines Balkonkraftwerks: die Bodenmontage, die Wandmontage, die Balkongeländermontage und die Dachmontage. Je nachdem, welche Art von Wohnsituation du hast und wie dein Balkon oder dein Außenbereich beschaffen ist, wird eine dieser Methoden am besten für dich geeignet sein.

Bodenmontage

Die Bodenmontage ist eine der einfachsten Methoden zur Installation eines Balkonkraftwerks. Hierbei werden die Solarmodule auf dem Boden deines Balkons, deiner Terrasse oder in deinem Garten aufgestellt. Dies eignet sich besonders gut, wenn du viel Platz zur Verfügung hast und dein Balkon oder Außenbereich gut sonneneinstrahlt ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wandmontage

Eine weitere Option ist die Wandmontage. Dabei werden die Solarmodule direkt an einer Außenwand deines Hauses oder deiner Wohnung befestigt. Das ist eine gute Option, wenn dein Balkon klein ist oder bereits mit Möbeln vollgestellt ist. Beachte dabei jedoch, dass du für eine Wandmontage eventuell eine Genehmigung von deinem Vermieter oder deiner Eigentümergemeinschaft benötigst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Balkongeländermontage

Wenn dein Balkon ein Geländer hat, kannst du auch eine Balkongeländermontage in Erwägung ziehen. Hierbei werden die Solarmodule mit speziellen Halterungen am Geländer befestigt. Diese Option bietet den Vorteil, dass die Module oft besser zur Sonne ausgerichtet werden können und nicht so viel Platz auf dem Balkon einnehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dachmontage

Die Dachmontage ist eher für Hausbesitzer geeignet, da hierbei die Solarmodule auf dem Dach des Hauses montiert werden. Das bietet den Vorteil, dass die Module oft optimal zur Sonne ausgerichtet werden können und kein Platz auf dem Balkon oder im Garten verloren geht. Allerdings erfordert diese Art der Montage meistens einen größeren Aufwand und eventuell die Hilfe von Fachleuten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Montageart Erklärung
Bodenmontage Die Solarmodule werden auf dem Boden aufgestellt.
Wandmontage Die Solarmodule werden an einer Außenwand befestigt.
Balkongeländermontage Die Solarmodule werden mit Halterungen am Balkongeländer befestigt.
Dachmontage Die Solarmodule werden auf dem Dach montiert.

Unabhängig von der Montagemethode, die du wählst, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Achte darauf, dass dein Balkonkraftwerk gut zur Sonne ausgerichtet ist, um den maximalen Ertrag zu erzielen.
  • Prüfe vor der Montage, ob du eine Genehmigung von deinem Vermieter oder deiner Eigentümergemeinschaft benötigst.
  • Wenn du dich für eine Dachmontage entscheidest, solltest du aufgrund des erhöhten Aufwands und der Sicherheitsaspekte einen Fachmann hinzuziehen.

Mit diesen Informationen bist du nun bestens ausgerüstet, um eine informierte Entscheidung über die Montage deines Balkonkraftwerks zu treffen. Happy Solar Powering!


Wie beeinflusst der Untergrund die Leistung eines Balkonkraftwerks?

Die Rolle des Untergrunds

Die Leistung deines Balkonkraftwerks kann von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden. Einer davon ist der Untergrund, auf den das Sonnenlicht nach der Reflexion auf das Modul trifft. Je nach Material und Farbe kann der Untergrund das Sonnenlicht unterschiedlich stark reflektieren. Das kann einen Einfluss darauf haben, wie viel zusätzliches Licht auf die Rückseite deines Moduls trifft, wenn du ein bifaziales Modul verwendest, das Licht auf beiden Seiten aufnehmen kann.

Einfluss verschiedener Untergründe

  • Rasen: Rasen absorbiert einen Großteil des Sonnenlichts und reflektiert nur wenig Licht zurück. Daher ist der zusätzliche Leistungsgewinn auf Rasenflächen eher gering.
  • Beton/Kieselsteine: Beton und Kieselsteine reflektieren etwas mehr Licht als Rasen. Deshalb kann der Leistungsgewinn bei einem auf Beton oder Kieselsteinen aufgestellten Balkonkraftwerk etwas höher sein.
  • Weiße Wand: Eine weiße Wand reflektiert einen Großteil des auf sie treffenden Lichts. Wenn dein Balkonkraftwerk in der Nähe einer solchen Wand aufgestellt ist, kann das die Leistung deines bifazialen Moduls erheblich steigern.
  • Dunkle Untergründe: Dunkle Untergründe absorbieren das meiste Sonnenlicht und reflektieren nur wenig zurück. Wenn dein Balkonkraftwerk auf einem dunklen Untergrund steht, ist der zusätzliche Leistungsgewinn daher eher gering.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Überlegungen nur für bifaziale Module gelten, die Licht auf beiden Seiten aufnehmen können. Bei Standardmodulen, die nur auf der Vorderseite Licht aufnehmen können, spielt der Untergrund keine Rolle.

Fazit

Der Untergrund kann einen Einfluss auf die Leistung deines Balkonkraftwerks haben, vor allem wenn du ein bifaziales Modul verwendest. Um das Potenzial deines Balkonkraftwerks voll auszuschöpfen, solltest du den Standort und die Umgebung deines Balkonkraftwerks sorgfältig auswählen.


Welche Leistung kann ich von einem Balkonkraftwerk erwarten?

Wenn du überlegst, ein Balkonkraftwerk zu installieren, ist eine der entscheidenden Fragen, die du dir wahrscheinlich stellst, welche Leistung du von deinem Kraftwerk erwarten kannst. Die Leistung deines Balkonkraftwerks ist von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören unter anderem die Größe und Art des Solarmoduls, die Ausrichtung und Neigung des Moduls sowie die Sonneneinstrahlung in deinem spezifischen Standort.

Modulgröße und -art

Die Größe und Art deines Solarmoduls spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Leistung deines Balkonkraftwerks. Generell gilt: Je größer das Modul, desto höher ist die Leistung. Ebenso haben monokristalline Solarmodule, die aus einzelnen Kristallzellen bestehen, in der Regel eine höhere Leistungsfähigkeit als polykristalline Module.

Ausrichtung und Neigung

Die Ausrichtung und Neigung deines Solarmoduls kann ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Leistung deines Balkonkraftwerks haben. Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden und eine Neigung von etwa 30 Grad. Abweichungen hiervon können jedoch die Leistung deines Balkonkraftwerks beeinträchtigen.

Sonneneinstrahlung

Die Menge an Sonneneinstrahlung in deinem spezifischen Standort ist ein weiterer entscheidender Faktor. Im Durchschnitt kannst du in Deutschland mit etwa 1000 bis 1200 kWh pro kWp pro Jahr rechnen.

Faktor Erklärung
Modulgröße und -art Je größer das Modul und je höherwertiger die Solarzellen, desto höher ist die Leistung.
Ausrichtung und Neigung Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden und eine Neigung von etwa 30 Grad.
Sonneneinstrahlung Je mehr Sonnenlicht dein Standort erhält, desto höher ist die Leistung deines Balkonkraftwerks.

Um das meiste aus deinem Balkonkraftwerk herauszuholen, solltest du also die folgenden Punkte beachten:

  • Wähle die richtige Größe und Art des Solarmoduls für deine spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten.
  • Richte dein Solarmodul idealerweise nach Süden aus und neige es um etwa 30 Grad.
  • Überlege, ob der Standort deines Balkonkraftwerks ausreichend Sonnenlicht erhält.

Denke daran, dass die Leistung deines Balkonkraftwerks variieren kann und dass diese Faktoren nur Anhaltspunkte sind. Wenn du dir unsicher bist, kannst du immer einen Fachmann zurate ziehen, der dir hilft, das Beste aus deinem Balkonkraftwerk herauszuholen.


Welche Hersteller und Modelle von Balkonkraftwerken gibt es?

Auf dem Markt für Balkonkraftwerke oder Mini-Solarkraftwerke gibt es eine Vielzahl von Herstellern und Modellen. Du hast die Wahl zwischen unterschiedlichen Technologien, Größen, Preispunkten und natürlich Herstellern. In Deutschland gibt es dabei einige renommierte Hersteller, die hochwertige Solarmodule für Balkonkraftwerke anbieten. Dazu gehören unter anderem Meyer Burger, Soluxtec und aleo.

Meyer Burger

Meyer Burger ist ein Schweizer Unternehmen, das Solarmodule in Deutschland produziert und sich auf Spitzenklasse-Module spezialisiert hat. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Photovoltaik-Branche hebt sich Meyer Burger durch die Herstellung von Hochleistungs-Photovoltaikzellen und -modulen von anderen Herstellern ab. Die Heterojunction- und SmartWire-Technologie ermöglichen höhere Wirkungsgrade und somit höhere Energieerträge bei besserer Effizienz.

Link zum Hersteller: Meyer Burger

Soluxtec

Soluxtec ist ein deutscher Hersteller von Solarmodulen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung. Der Produktionsstandort des Unternehmens liegt in Bitburg am Drei-Länder-Eck, was kurze Lieferzeiten in die Nachbarländer Belgien, Luxemburg und Frankreich ermöglicht. Laut Soluxtec wurden bereits mehr als 250.000 Installationen mit den Modulen der Photovoltaikmodul-Familie SOLUXTEC-DAS MODUL in Betrieb genommen.

Link zum Hersteller: Soluxtec

aleo

Aleo ist ein weiterer bekannter deutscher Hersteller von Solarmodulen. Sie haben den Innovationspreis für Markenqualität und mehrere Preise für ihre HE-Tec-Serie gewonnen. Aleo strebt an, weiterhin qualitativ hochwertige Solarmodule in Deutschland zu produzieren und bietet laut eigenen Angaben die besten Garantiebedingungen in der Solar-Branche an.

Link zum Hersteller: aleo

Hersteller Kurzbeschreibung Link
Meyer Burger Schweizer Unternehmen, produziert Solarmodule in Deutschland, spezialisiert auf Spitzenklasse-Module. Meyer Burger
Soluxtec Deutscher Hersteller mit mehr als 10 Jahren Erfahrung, Produktionsstandort in Bitburg am Drei-Länder-Eck. Soluxtec
aleo Bekannter deutscher Hersteller, Gewinner des Innovationspreises für Markenqualität und mehrere Preise für die HE-Tec-Serie. aleo

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Auswahl des richtigen Herstellers und Modells für dein Balkonkraftwerk auf verschiedene Faktoren ankommt, darunter die Qualität und Leistung des Moduls, der Preis, die Garantiebedingungen und natürlich auch deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse.

Deutsche Solarmodulhersteller mit Produktion in Deutschland

Wenn es um den Kauf von Solarmodulen für dein Balkonkraftwerk geht, kannst du auf eine Vielzahl an Herstellern zurückgreifen. Eine besondere Rolle spielen dabei die Hersteller, die in Deutschland produzieren. Denn „Made in Germany“ steht weltweit für Qualität, Langlebigkeit und Innovation. Die deutschen Solarmodulhersteller können auf eine lange Tradition in der Solartechnik zurückblicken und bieten eine breite Palette an Modellen für verschiedene Anforderungen und Budgets. Im Folgenden stellen wir dir einige dieser Hersteller vor und werfen einen Blick auf ihre besonderen Stärken. Es lohnt sich, diese Unternehmen näher in Betracht zu ziehen, wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsfähigen Balkonkraftwerk bist.

Ax-Sun

Ax-Sun ist ein deutscher Modulhersteller, der seit 2004 in Baden-Württemberg produziert. Hier werden sowohl „normale“ Glas-Folien als auch Glas-Glas-Module hergestellt. Das PV-Modul Ax-Sun AX M-108 kommt mit 108 monokristallinen PERC-Halbzellen und einem guten Wirkungsgrad von bis zu 20,91 %.

Link zum Hersteller: Ax-Sun

Heckert Solar

Heckert Solar ist ein langjähriger Solar-Panel-Hersteller „Made in Germany“. Der Chemnitzer Konzern legt besonderen Wert auf das Umweltmanagement und produziert Solarmodule sehr umweltschonend und energiesparend. Neben dem Produktionsstandort Chemnitz wurde im Jahr 2021 ein weiterer Standort im benachbarten Thüringen in Langenwetzendorf eröffnet (LWD Solar GmbH).

Link zum Hersteller: Heckert Solar

Solar-Fabrik

Das Familienunternehmen Solar-Fabrik mit Standort in Aschaffenburg steht für eine lange Tradition und gute Photovoltaikmodule. Der Gründer Georg Salvamoser gilt als Vorreiter der deutschen Solarindustrie. Solar-Fabrik hat die aktuelle Auszeichnung „Top-Brand-PV“ von EUPD-Research in der Kategorie Solarmodule. Seit 2006 wurde die Firma von Christian Laibacher übernommen. Früher wurden alle Solarmodule von Solar-Fabrik in Deutschland hergestellt. Mittlerweile sind nur noch die Module der Premium N-Serie „Made in Germany“.

Link zum Hersteller: Solar-Fabrik

Solarwatt

Solarwatt steht nach eigener Aussage für Qualität. Der Dresdner Modulhersteller setzt komplett auf die Glas-Glas-Einkapselung, was einer Verlängerung der Lebensdauer vom Solarmodul erreicht wird. 30 Jahre Produktgarantie können sich sehen lassen. Mit dem Solarwatt Panel Vision AM 4.0 gibt es ein hochmodernes PV-Modul mit 405 Wp Nennleistung, einem Wirkungsgrad von 20,7 % und bifazialen PERC-Zellen.

Link zum Hersteller: Solarwatt

Sonnenstromfabrik

Die Sonnenstromfabrik ist der Markenname der CS Wismar GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Firma produziert deutsche Solarmodule mit konkurrenzfähigen Kennzahlen. Spezialisiert ist das Unternehmen auf PV-Module für Eigenheime. Mit einer geplanten Kooperation mit dem norwegischen Hersteller REC, soll Sonnenstromfabrik langjährig im top Hochleistungs-Segment bleiben.

Link zum Hersteller: Sonnenstromfabrik

Hersteller Kurzbeschreibung Link
Ax-Sun Deutscher Modulhersteller, produziert seit 2004 in Baden-Württemberg, bietet Module mit guten Wirkungsgrad von bis zu 20,91 %. Ax-Sun
Heckert Solar Langjähriger Solar-Panel-Hersteller „Made in Germany“ aus Chemnitz, umweltschonende und energiesparende Produktion. Heckert Solar
Solar-Fabrik Familienunternehmen aus Aschaffenburg, Vorreiter der deutschen Solarindustrie, Auszeichnung „Top-Brand-PV“. Solar-Fabrik
Solarwatt Qualitätshersteller aus Dresden, bietet 30 Jahre Produktgarantie, setzt auf Glas-Glas-Einkapselung. Solarwatt
Sonnenstromfabrik Produziert deutsche Solarmodule für Eigenheime, plant Kooperation mit dem norwegischen Hersteller REC. Sonnenstromfabrik

Die Auswahl an Herstellern und Modellen für Balkonkraftwerke in Deutschland ist groß. Es ist wichtig, dass du dir vor dem Kauf die Zeit nimmst, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und das für dich passende Modell zu finden.

Darf ich als Mieter ein Balkonkraftwerk installieren?

Die Installation eines Balkonkraftwerks als Mieter stellt oft eine besondere Herausforderung dar. Hier gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, sowohl rechtlich als auch in Bezug auf die Zustimmung deines Vermieters. Aber keine Sorge, wir haben für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Rechtliche Grundlagen

Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2021 ist es in Deutschland grundsätzlich erlaubt, Balkonkraftwerke (auch Steckdosen-Solargeräte genannt) zu installieren. Diese dürfen eine maximale Leistung von 600 Watt nicht überschreiten und müssen durch einen Fachmann installiert werden. Die Installation ist bei der zuständigen Netzbehörde anzumelden.

Rechtliche Grundlagen für Mieter

Gesetzesänderung Erlaubte Leistung Installation Anmeldung
2021 Max. 600 Watt Fachmann Bei der Netzbehörde

Kommunikation mit dem Vermieter

Die rechtliche Erlaubnis ist die eine Seite, die Zustimmung des Vermieters die andere. Es ist immer ratsam, die Installation eines Balkonkraftwerks vorab mit deinem Vermieter zu besprechen und seine Zustimmung einzuholen. Der Vermieter kann die Installation nur dann ablehnen, wenn durch das Kraftwerk eine Beeinträchtigung der Substanz des Gebäudes oder eine Störung des Hausfriedens zu befürchten ist.

Die wichtigsten Stichpunkte:

  • Kommunikation mit dem Vermieter vorab
  • Einholung der Zustimmung des Vermieters
  • Ablehnung nur bei Beeinträchtigung der Bausubstanz oder Störung des Hausfriedens möglich

Installation und Sicherheit

Bei der Installation eines Balkonkraftwerks als Mieter gilt es, bestimmte Sicherheitsanforderungen zu beachten. Das Gerät muss so installiert sein, dass es bei Wind und Wetter sicher an seinem Platz bleibt und niemanden gefährdet. Deshalb sollte die Installation immer durch einen Fachmann erfolgen. Er stellt sicher, dass die Anlage korrekt angeschlossen ist und keine Gefahr für die Allgemeinheit besteht.

Die wichtigsten Stichpunkte:

  • Sicherheitsanforderungen beachten
  • Sichere Installation bei allen Wetterbedingungen
  • Installation durch einen Fachmann

Zusammengefasst: Als Mieter kannst du durchaus ein Balkonkraftwerk installieren, musst aber bestimmte rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte beachten und die Zustimmung deines Vermieters einholen. Mit diesen Vorgaben im Hinterkopf steht deinem eigenen kleinen Kraftwerk auf dem Balkon nichts mehr im Wege.

Kann ich mit einem Balkonkraftwerk meinen gesamten Strombedarf decken?

Ein Balkonkraftwerk kann eine großartige Ergänzung zu deinem Energieplan sein, aber kann es auch deinen gesamten Strombedarf decken? Diese Frage hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Größe deines Balkonkraftwerks, dein durchschnittlicher Energieverbrauch und die Menge an Sonnenlicht, die deine Anlage erhält. In diesem Abschnitt gehen wir auf diese Punkte ein, um dir ein klares Bild davon zu geben, was du von einem Balkonkraftwerk erwarten kannst.

Größe des Balkonkraftwerks

Die Größe deines Balkonkraftwerks, oft gemessen in Watt (W), bestimmt, wie viel Energie es erzeugen kann. Ein typisches Balkonkraftwerk hat eine Leistung von etwa 300-600W. Aber wie viel Strom das wirklich ist, hängt von der Menge an Sonnenlicht ab, die deine Anlage erhält.

Erzeugte Energie von Balkonkraftwerken

Größe des Kraftwerks (W) Durchschnittliche Erzeugung pro Tag (kWh) Durchschnittliche Erzeugung pro Jahr (kWh) Prozentualer Anteil des durchschnittlichen Jahresverbrauchs (3.500 kWh)
150 0.37 135 3.86%
300 0.75 275 7.86%
600 1.5 550 15.71%

Die Berechnungen basieren auf einer angenommenen durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 5 Stunden pro Tag. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen als grobe Schätzung dienen und von vielen Faktoren abhängen, darunter die tatsächliche Sonneneinstrahlung, die Ausrichtung und Neigung des Balkonkraftwerks, und auch die Effizienz der Solarzellen selbst.

Durchschnittlicher Energieverbrauch

Dein durchschnittlicher Energieverbrauch ist ein weiterer wichtiger Faktor. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines deutschen Haushalts liegt bei etwa 3.500 kWh pro Jahr. Ein Balkonkraftwerk mit einer Leistung von 600 W kann unter idealen Bedingungen (volle Sonneneinstrahlung über den gesamten Tag) etwa 1,5 kWh pro Tag erzeugen. Über das Jahr gerechnet könntest du also etwa 550 kWh erzeugen, was etwa 15% des durchschnittlichen Bedarfs entspricht.

Die wichtigsten Stichpunkte:

  • Durchschnittlicher Verbrauch: 3.500 kWh/Jahr
  • Erzeugung mit Balkonkraftwerk (600W): 550 kWh/Jahr
  • Deckung des Bedarfs: ca. 15%

Sonneneinstrahlung

Die Menge an Sonnenlicht, die deine Anlage erhält, ist der entscheidende Faktor dafür, wie viel Energie dein Balkonkraftwerk erzeugen kann. In Deutschland liegt die durchschnittliche Sonneneinstrahlung zwischen etwa 950 und 1.250 kWh/m² pro Jahr. Je mehr Sonnenlicht deine Anlage erhält, desto mehr Energie kann sie erzeugen.

Die wichtigsten Stichpunkte:

  • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland: 950-1.250 kWh/m²/Jahr
  • Je mehr Sonne, desto mehr Energie

Tipp der Redaktion: Vergleich der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung in Deutschland und Spanien

Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung kann je nach geographischer Lage erheblich variieren. Wir haben hier einen Vergleich zwischen Deutschland und Spanien für dich zusammengestellt, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen. Spanien, bekannt für sein sonniges Klima, hat eine erheblich höhere Durchschnittseinstrahlung als Deutschland.

Land Durchschnittliche Sonneneinstrahlung (kWh/m²/Jahr)
Deutschland 950 – 1250 (nördliche Regionen) – 1100 – 1300 (südliche Regionen)
Spanien 1200 – 2200

Daraus wird deutlich, dass du in Spanien mit einer Solaranlage im Allgemeinen eine höhere Energieerzeugung erreichen kannst als in Deutschland. Allerdings kann auch in Deutschland eine Photovoltaikanlage, insbesondere in den südlichen Regionen, eine gute Investition sein. Die effiziente Nutzung der Sonnenenergie hängt von vielen Faktoren ab, wie der Qualität und Ausrichtung der Solarpanels, dem Grad der Sonneneinstrahlung und der Nutzung von Energiespeicherlösungen.

Obwohl die Sonneneinstrahlung in Spanien höher ist, kann der Einsatz von Solarstromanlagen in Deutschland aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der finanziellen Unterstützung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dennoch attraktiv sein. Es ist daher immer ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, bevor man in eine Solaranlage investiert.

Zusammengefasst kann ein Balkonkraftwerk einen Teil deines Strombedarfs decken, aber es ist unwahrscheinlich, dass es den gesamten Bedarf abdecken kann, besonders wenn du in einem Haushalt mit hohem Energieverbrauch lebst. Dennoch kann es eine hervorragende Ergänzung zu deiner Energieversorgung sein und dir helfen, deine Stromrechnung zu senken und deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Balkonkraftwerk?

Es ist wichtig, dass du die Vor- und Nachteile eines Balkonkraftwerks verstehst, bevor du dich entscheidest, eins zu installieren. Im Folgenden haben wir eine ausführliche Liste der Vor- und Nachteile eines Balkonkraftwerks für dich zusammengestellt.

Vorzüge des Balkonkraftwerks

  1. Eigenen Strom produzieren: Einer der größten Vorteile eines Balkonkraftwerks ist, dass du deinen eigenen Strom produzieren kannst. Dies kann helfen, deine Stromrechnung zu reduzieren und dich unabhängiger vom örtlichen Stromversorger zu machen.
  2. Einfache Installation: Balkonkraftwerke sind in der Regel einfach zu installieren und benötigen keine aufwändigen Umbauarbeiten. In den meisten Fällen kann das Balkonkraftwerk einfach an eine vorhandene Steckdose angeschlossen werden.
  3. Umweltfreundlich: Balkonkraftwerke produzieren sauberen, erneuerbaren Strom und helfen dabei, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.
  4. Geringe Anschaffungskosten: Im Vergleich zu einer kompletten Photovoltaikanlage sind die Anschaffungskosten für ein Balkonkraftwerk relativ niedrig.

Nachteile des Balkonkraftwerks

  1. Beschränkte Stromproduktion: Da Balkonkraftwerke kleiner sind als herkömmliche Solaranlagen, produzieren sie auch weniger Strom. Dies bedeutet, dass du wahrscheinlich nicht in der Lage sein wirst, deinen gesamten Strombedarf mit einem Balkonkraftwerk zu decken.
  2. Abhängigkeit vom Wetter: Die Stromproduktion eines Balkonkraftwerks hängt stark von der Sonneneinstrahlung ab. An bewölkten oder regnerischen Tagen kann die Stromproduktion daher stark zurückgehen.
  3. Eingeschränkte Platzierungsmöglichkeiten: Balkonkraftwerke müssen an einem Ort mit guter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Wenn dein Balkon nicht gut zur Sonne ausgerichtet ist, kann dies die Stromproduktion einschränken.

Unten findest du eine übersichtliche Tabelle, die die Vor- und Nachteile zusammenfasst:

Vorteile Nachteile
Eigenen Strom produzieren Beschränkte Stromproduktion
Einfache Installation Abhängigkeit vom Wetter
Umweltfreundlich Eingeschränkte Platzierungsmöglichkeiten
Geringe Anschaffungskosten

Denke daran, dass die Entscheidung für ein Balkonkraftwerk von vielen individuellen Faktoren abhängt, einschließlich deines Standorts, deines Strombedarfs und deiner finanziellen Situation. Es ist immer eine gute Idee, sich von einem Experten beraten zu lassen, bevor du eine Entscheidung triffst.

Wie viel Wartung benötigt ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist generell eine wartungsarme Energiequelle. Allerdings gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, um die Langlebigkeit und Effizienz deines Systems zu gewährleisten.

Regelmäßige Inspektion

Zunächst einmal ist es wichtig, dein Balkonkraftwerk regelmäßig zu inspizieren. Dies beinhaltet das Überprüfen der Solarpanel auf sichtbare Schäden und das Sicherstellen, dass sie richtig befestigt sind. Es kann auch hilfreich sein, die Leistung deines Systems zu überwachen, um festzustellen, ob es eventuell Anzeichen für ein Problem gibt.

Empfohlene Inspektionsintervalle

Inspektionsaufgabe Empfohlenes Intervall
Sichtprüfung der Solarpanels Jährlich
Überprüfung der Befestigung Jährlich
Überprüfung der Leistung Monatlich

Reinigung der Solarpanels

Staub, Schmutz oder Vogelkot können die Leistung deiner Solarpanels beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Panels regelmäßig zu reinigen. Meistens reicht es aus, die Panels mit klarem Wasser abzuspritzen. Verwende keine harten Bürsten oder Reinigungsmittel, die die Oberfläche der Panels beschädigen könnten.

Die wichtigsten Stichpunkte für die Reinigung der Solarpanels

  • Nutze klares Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
  • Vermeide harte Bürsten und scharfe Reinigungsmittel.
  • Reinige die Panels in den kühleren Tageszeiten, um thermischen Schock zu vermeiden.

Wartung des Wechselrichters

Der Wechselrichter ist ein zentrales Element deines Balkonkraftwerks und sollte daher ebenfalls regelmäßig gewartet werden. Dies umfasst das Überprüfen der Kabelverbindungen und das Reinigen der Lüftungsschlitze. Es kann auch notwendig sein, den Wechselrichter nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsjahren auszutauschen.

Ein Balkonkraftwerk benötigt zwar nur wenig Wartung, jedoch können regelmäßige Inspektionen und eine sachgemäße Pflege dazu beitragen, dass dein System effizient arbeitet und eine lange Lebensdauer hat.

Kann man ein Balkonkraftwerk erweitern, wenn man mehr Strom benötigt?

Ein Balkonkraftwerk bietet dir die Möglichkeit, deinen eigenen Strom zu erzeugen und so deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig Geld zu sparen. Aber was passiert, wenn du mehr Strom benötigst als dein aktuelles Balkonkraftwerk erzeugen kann? Die gute Nachricht ist: Ja, du kannst dein Balkonkraftwerk erweitern, um mehr Strom zu erzeugen. Allerdings gibt es dabei einige Dinge zu beachten.

Erweiterungsmöglichkeiten

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, dein Balkonkraftwerk zu erweitern: Du kannst zusätzliche Solarpanels hinzufügen oder du kannst leistungsfähigere Panels einsetzen. Bei beiden Optionen musst du jedoch sicherstellen, dass dein Wechselrichter die zusätzliche Leistung verarbeiten kann und dass du über ausreichend Platz verfügst, um die zusätzlichen oder größeren Panels unterzubringen.

Erweiterungsmöglichkeiten eines Balkonkraftwerks

Methode Beschreibung Dinge zu beachten
Zusätzliche Solarpanels hinzufügen Füge einfach weitere Solarpanels zu deinem bestehenden System hinzu. Du benötigst ausreichend Platz und einen Wechselrichter, der die zusätzliche Leistung verarbeiten kann.
Leistungsfähigere Panels einsetzen Ersetze deine aktuellen Solarpanels durch leistungsfähigere Modelle. Du musst sicherstellen, dass dein Wechselrichter die höhere Leistung verarbeiten kann und dass die größeren Panels auf deinem Balkon Platz finden.

Die wichtigsten Stichpunkte für die Erweiterung eines Balkonkraftwerks

  • Überprüfe die Kapazität deines Wechselrichters: Stelle sicher, dass dein Wechselrichter die zusätzliche Leistung, die du durch die Erweiterung deines Systems erzeugen möchtest, auch verarbeiten kann.
  • Überlege dir, wo du die zusätzlichen Panels unterbringen kannst: Du brauchst ausreichend Platz auf deinem Balkon, um mehr oder größere Panels zu installieren.
  • Überlege dir, ob es sinnvoller ist, zusätzliche Panels hinzuzufügen oder leistungsfähigere Panels zu nutzen: Während das Hinzufügen von Panels eine einfache Möglichkeit ist, mehr Strom zu erzeugen, kann es in einigen Fällen effizienter sein, leistungsfähigere Panels zu nutzen, insbesondere wenn der Platz auf deinem Balkon begrenzt ist.

Zusammengefasst, die Erweiterung eines Balkonkraftwerks ist durchaus möglich und kann dir helfen, noch mehr eigenen Strom zu erzeugen. Es ist jedoch wichtig, dass du vor der Erweiterung einige Dinge beachtest, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem erweiterten System herausholst.

Was passiert, wenn mehr Strom produziert, als gerade verbraucht wird?

Bei einem Balkonkraftwerk wird der produzierte Strom direkt ins eigene Stromnetz eingespeist und steht somit sofort zur Verfügung. Doch was passiert, wenn das Kraftwerk mehr Strom produziert, als du gerade benötigst? Das hängt davon ab, wie dein Balkonkraftwerk konfiguriert ist und welche Möglichkeiten du hast, um den überschüssigen Strom zu nutzen.

Stromversorgung und Überschussverwendung

Sobald dein Balkonkraftwerk mehr Strom produziert, als du verbrauchst, hast du im Grunde zwei Möglichkeiten: den überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen oder ihn in einem Energiespeicher (z.B. einer Batterie) zu speichern.

Möglichkeiten der Überschussverwendung

Methode Beschreibung Dinge zu beachten
Einspeisung ins öffentliche Netz Der überschüssige Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. In Deutschland ist die Einspeisung von Strom aus kleinen Photovoltaik-Anlagen wie Balkonkraftwerken erlaubt, es gelten jedoch bestimmte Vorschriften.
Speicherung in einer Batterie Der überschüssige Strom wird in einer Batterie oder einem anderen Energiespeicher gespeichert und kann zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden. Du benötigst einen geeigneten Speicher und ein Balkonkraftwerk, das mit einem solchen Speicher kompatibel ist.

Die wichtigsten Stichpunkte bei Überschussproduktion

  • Überlege dir, welche Methode zur Nutzung des überschüssigen Stroms für dich am sinnvollsten ist: Die Einspeisung ins öffentliche Netz kann dir eine finanzielle Vergütung einbringen, erfordert aber auch die Einhaltung bestimmter Vorschriften. Die Speicherung des Stroms kann dir ermöglichen, auch nachts oder bei schlechtem Wetter Solarstrom zu nutzen, erfordert aber zusätzliche Hardware und Kosten.
  • Informiere dich über die Vorschriften zur Einspeisung von Strom in deinem Land: In Deutschland ist die Einspeisung von Strom aus kleinen Photovoltaik-Anlagen wie Balkonkraftwerken erlaubt, es gelten jedoch bestimmte Vorschriften.
  • Überlege dir, ob ein Energiespeicher für dich sinnvoll ist: Mit einem Energiespeicher kannst du den überschüssigen Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, wenn dein Balkonkraftwerk weniger oder keinen Strom produziert.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass überschüssiger Strom aus einem Balkonkraftwerk nicht verschwendet werden muss, sondern sinnvoll genutzt werden kann, sei es durch Einspeisung ins öffentliche Netz oder durch Speicherung für den späteren Gebrauch. Die beste Lösung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Umständen ab.

Welcher Micro-Wechselrichter für Balkonkraftwerk?

Ein wichtiger Bestandteil deines Balkonkraftwerks ist der Micro-Wechselrichter. Er wandelt den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in das häusliche Stromnetz eingespeist wird. Dabei gibt es verschiedene Modelle und Hersteller. Aber welcher Wechselrichter ist der richtige für dein Balkonkraftwerk?

Worauf du bei der Auswahl eines Micro-Wechselrichters achten solltest

Es gibt einige Faktoren, die bei der Wahl des passenden Wechselrichters berücksichtigt werden sollten. Dazu zählen neben der Leistung und Effizienz des Wechselrichters auch seine Kompatibilität mit dem restlichen System und seine Zertifizierungen.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Micro-Wechselrichters

Faktor Beschreibung
Leistung Die Leistung des Wechselrichters sollte zur Leistung deines Balkonkraftwerks passen.
Effizienz Ein guter Wechselrichter sollte einen hohen Wirkungsgrad haben, um möglichst wenig Energie zu verschwenden.
Kompatibilität Der Wechselrichter sollte zu den anderen Komponenten deines Balkonkraftwerks passen.
Zertifizierungen Ein Wechselrichter sollte über die notwendigen Zertifizierungen verfügen, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Die wichtigsten Stichpunkte bei der Auswahl des richtigen Micro-Wechselrichters

  • Überlege, welche Leistung du benötigst: Die Leistung des Wechselrichters sollte zur Leistung deines Balkonkraftwerks passen. Ein zu schwacher Wechselrichter kann die Leistung deines Kraftwerks begrenzen, während ein zu starker Wechselrichter unnötig Geld kosten kann.
  • Achte auf die Effizienz: Ein guter Wechselrichter sollte einen hohen Wirkungsgrad haben, um möglichst wenig Energie zu verschwenden. Die Effizienz eines Wechselrichters kann in den technischen Daten des Geräts gefunden werden.
  • Prüfe die Kompatibilität: Der Wechselrichter sollte zu den anderen Komponenten deines Balkonkraftwerks passen. Achte darauf, dass der Wechselrichter mit den Solarzellen und dem Wechselrichter kompatibel ist.
  • Informiere dich über Zertifizierungen: Ein Wechselrichter sollte über die notwendigen Zertifizierungen verfügen, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Zu den bekanntesten Herstellern von Micro-Wechselrichtern für Balkonkraftwerke zählen unter anderem Enphase, APS und SMA. Aber auch kleinere Hersteller können qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Es lohnt sich also, verschiedene Modelle zu vergleichen und dabei auch Kundenbewertungen und Testberichte zu berücksichtigen.

Balkonkraftwerk mit Speicher – Lohnt sich das?

Du überlegst, ob du dein Balkonkraftwerk mit einem Speicher erweitern sollst? Das ist eine Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Ein Speicher kann dir ermöglichen, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch nachts zu nutzen. Aber lohnt sich die zusätzliche Investition wirklich?

Faktoren, die die Rentabilität eines Solarstromspeichers beeinflussen

Es gibt verschiedene Faktoren, die beeinflussen, ob sich ein Solarstromspeicher für dich lohnt oder nicht. Dazu gehören die Kosten für den Speicher, dein persönlicher Stromverbrauch, die Größe deines Balkonkraftwerks und der Preis, den du für den zusätzlich erzeugten Strom erhältst.

Faktoren, die die Rentabilität eines Solarstromspeichers beeinflussen

Faktor Beschreibung
Kosten für den Speicher Ein Speicher kann eine erhebliche Investition sein. Es ist wichtig, diese Kosten in deine Berechnungen einfließen zu lassen.
Dein persönlicher Stromverbrauch Je mehr Strom du selbst verbrauchst, desto mehr kannst du von einem Speicher profitieren.
Größe deines Balkonkraftwerks Ein größerer Balkonkraftwerk erzeugt mehr Strom, der gespeichert werden kann.
Preis für zusätzlich erzeugten Strom Wenn du für den zusätzlich erzeugten Strom eine gute Vergütung erhältst, kann das den Speicher rentabler machen.

Die wichtigsten Stichpunkte zur Rentabilität eines Solarstromspeichers

  • Bedenke die Anschaffungskosten: Ein Solarstromspeicher kann eine erhebliche Investition sein. Du solltest diese Kosten berücksichtigen, wenn du die Rentabilität deines Balkonkraftwerks berechnest.
  • Berücksichtige deinen persönlichen Stromverbrauch: Wenn du viel Strom verbrauchst, besonders abends und nachts, kann ein Speicher sinnvoll sein. So kannst du den tagsüber erzeugten Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.
  • Beachte die Größe deines Balkonkraftwerks: Ein größerer Balkonkraftwerk kann mehr Strom erzeugen, der gespeichert werden kann. Ein kleineres Balkonkraftwerk hingegen produziert weniger überschüssigen Strom, der gespeichert werden könnte.
  • Vergleiche die Preise für zusätzlich erzeugten Strom: Wenn du für den zusätzlich erzeugten Strom eine gute Vergütung erhältst, kann das den Speicher rentabler machen.

Insgesamt hängt die Rentabilität eines Solarstromspeichers stark von deinen individuellen Bedingungen ab. Eine genaue Berechnung unter Berücksichtigung aller Faktoren kann dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es kann auch hilfreich sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um alle Aspekte zu berücksichtigen.

Rechenbeispiel zur Rentabilität eines Solarstromspeichers

Lassen wir uns ein konkretes Rechenbeispiel ansehen, um besser zu verstehen, wie die Rentabilität eines Solarstromspeichers bewertet werden kann. In diesem Szenario gehen wir von einem durchschnittlichen Haushalt aus, der ein Balkonkraftwerk mit einer Kapazität von 500 Wp betreibt und überlegt, einen Solarstromspeicher zu installieren.

Annahmen

  • Kapazität des Balkonkraftwerks: 500 Wp
  • Jahresstromerzeugung: etwa 450 kWh (Annahme: 900 kWh pro kWp in Deutschland)
  • Täglicher Verbrauch: 10 kWh (durchschnittlicher Haushalt)
  • Kosten für den Solarstromspeicher: 1500 Euro
  • Lebensdauer des Solarstromspeichers: 10 Jahre
  • Einspeisevergütung: 0,10 Euro/kWh
  • Strompreis: 0,30 Euro/kWh

Berechnung

Ohne Speicher würde der Haushalt den Solarstrom direkt verbrauchen oder ins Netz einspeisen. Bei einer Einspeisevergütung von 0,10 Euro/kWh würde der Haushalt pro Jahr etwa 45 Euro (450 kWh * 0,10 Euro/kWh) durch Einspeisung verdienen.

Wenn der Haushalt einen Speicher installiert, kann er mehr von dem erzeugten Solarstrom selbst nutzen. Nehmen wir an, dass der Haushalt durch den Speicher 50% des erzeugten Solarstroms selbst nutzen kann. Dann spart der Haushalt pro Jahr etwa 68 Euro (225 kWh * 0,30 Euro/kWh) durch Selbstverbrauch. Jedoch verliert er dabei auch 22,50 Euro (225 kWh * 0,10 Euro/kWh) durch reduzierte Einspeisung. Der jährliche Nettonutzen beträgt also 45,50 Euro (68 Euro – 22,50 Euro).

Die Amortisationszeit des Speichers beträgt dann etwa 33 Jahre (1500 Euro / 45,50 Euro pro Jahr). Das ist deutlich länger als die erwartete Lebensdauer des Speichers.

In diesem spezifischen Szenario scheint sich ein Speicher also nicht zu lohnen. Dieses Rechenbeispiel zeigt, dass es wichtig ist, alle Faktoren zu berücksichtigen und eine genaue Berechnung durchzuführen, bevor man sich für oder gegen einen Solarstromspeicher entscheidet.

Abschließender Gedanke: Wann lohnt sich ein Solarstromspeicher wirklich?

In diesem konkreten Beispiel scheint sich ein Solarstromspeicher für ein kleines Balkonkraftwerk also nicht zu rentieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich ein Solarstromspeicher eher für größere Solaranlagen ab einer Kapazität von etwa 5 kWp lohnt. Bei solchen Anlagen kann der Eigenverbrauch wesentlich erhöht und die Einsparungen entsprechend gesteigert werden. Denke also immer daran, deine individuelle Situation und die spezifischen Merkmale deiner Solaranlage zu berücksichtigen, wenn du über die Anschaffung eines Solarstromspeichers nachdenkst.

Was kostet ein Balkonkraftwerk mit Speicher?

Kostenüberblick

Ein wichtiger Faktor, den du bei der Planung deines Balkonkraftwerks berücksichtigen solltest, sind die Kosten. Wenn du planst, ein Balkonkraftwerk mit Speicher zu installieren, solltest du dich zunächst über die anfallenden Kosten informieren. Der Preis für ein Balkonkraftwerk kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Größe des Systems, der Art des Speichers und den Installationskosten.

Um dir einen ersten Eindruck von den zu erwartenden Kosten zu geben, haben wir im Folgenden eine Tabelle mit den durchschnittlichen Preisen zusammengestellt. Beachte bitte, dass diese Preise nur als grobe Richtwerte dienen und die tatsächlichen Kosten je nach Anbieter und Standort variieren können.

Komponente Durchschnittliche Kosten
Balkonkraftwerk (z.B. 300 Wp Modul) 300-500 €
Wechselrichter 100-200 €
Solarstromspeicher (1-2 kWh) 800-2000 €
Installation und Montage 50-200 €
Gesamtkosten 1250-2900 €

Kostenfaktoren im Detail

Balkonkraftwerk: Die Kosten für das Balkonkraftwerk selbst hängen hauptsächlich von der Leistung des Moduls ab. Ein Modul mit einer Leistung von etwa 300 Wp kostet in der Regel zwischen 300 und 500 Euro.

Wechselrichter: Ein Wechselrichter für ein Balkonkraftwerk kostet zwischen 100 und 200 Euro, abhängig vom Modell und Hersteller.

Solarstromspeicher: Die Kosten für einen Solarstromspeicher können stark variieren. Ein kleiner Speicher mit einer Kapazität von 1 bis 2 kWh kostet in der Regel zwischen 800 und 2000 Euro. Bedenke, dass größere Speicher entsprechend teurer sind.

Installation und Montage: Die Installationskosten können je nach Aufwand variieren, liegen aber in der Regel zwischen 50 und 200 Euro.

Fazit der Redaktion

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher kann dir dabei helfen, deinen Eigenverbrauch an Solarstrom zu maximieren und deine Stromrechnung zu reduzieren. Die Kosten für ein solches System können allerdings recht hoch sein. Es ist daher wichtig, dass du alle Kostenfaktoren berücksichtigst und eine fundierte Entscheidung triffst, ob sich diese Investition für dich lohnt. Im Idealfall solltest du mehrere Angebote einholen und vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

Die wichtigsten Stichpunkte zum Balkonkraftwerk mit Speicher

  • Die Kosten für ein Balkonkraftwerk mit Speicher können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
  • Ein kleines Balkonkraftwerk mit Speicher kann zwischen 1250 und 2900 Euro kosten.
  • Vergleiche mehrere Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Unsere Top Empfehlungen für Balkonkraftwerke mit Speicher

Das Jahr 2024 hat einige beeindruckende Balkonkraftwerke mit Speicheroptionen hervorgebracht, die wir dir unbedingt vorstellen möchten. Diese Modelle zeichnen sich durch hohe Effizienz, hervorragende Speicherkapazität und einfache Bedienung aus und tragen zu einer grünen und nachhaltigen Energieerzeugung bei. Sie sind ideal für alle, die nicht nur ihren eigenen Strom produzieren, sondern diesen auch für den späteren Gebrauch speichern möchten. Viele von ihnen verfügen über modernste Technologie, einschließlich innovativer Wechselrichter und hochwertiger Solarzellen. Außerdem sind sie alle benutzerfreundlich und erfordern nur minimale Wartung. Also, egal ob du ein erfahrener Solaranlagen-Betreiber bist oder gerade erst in die Welt der Photovoltaik einsteigst, diese Balkonkraftwerke mit Speicher werden deinen Bedürfnissen sicher gerecht. Bleib also dran, um unsere Top-Empfehlungen für das Jahr 2024 zu erfahren!

Top Empfehlung #1: EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk 800W + 2kWh DELTA Max Batteriespeicher

Das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk 800W zusammen mit dem 2kWh DELTA Max Batteriespeicher ist eine exzellente Wahl für jedermann, das seinen eigenen grünen Strom produzieren und speichern möchte. Diese Kombination bietet eine beeindruckende Leistung von 800W, die genug Energie liefert, um den täglichen Strombedarf eines Haushalts zu decken. Darüber hinaus ermöglicht der hochwertige DELTA Max Batteriespeicher eine Speicherkapazität von 2kWh.

Diese Kombination ist besonders bemerkenswert für ihre benutzerfreundliche Handhabung und ihre Fähigkeit, unter verschiedenen Wetterbedingungen zuverlässig zu arbeiten. Hinzu kommt, dass das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk eine einfache Montage und minimale Wartung erfordert, was es zu einer idealen Wahl für alle macht, die in die Solarenergie einsteigen wollen.

Mit der hohen Effizienz und der hervorragenden Speicherkapazität ist das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk 800W + 2kWh DELTA Max Batteriespeicher sicherlich eine Top-Empfehlung für das Jahr 2024.

  • Produkt
  • Fotos
  • Videos

EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk 800W + 2kWh DELTA Max Batteriespeicher

Ursprünglicher Preis war: 3.209,00 €Aktueller Preis ist: 2.292,00 €. -29%
  • Hohe Energieeffizienz
  • Erweiterbare Kapazität
  • Schnelle Ladezeiten
  • App-Steuerung
  • ...

Top Empfehlung #2: GreenAkku 820Wp Balkonkraftwerk mit ESS – DIY Speicherpaket

Wenn du nach einer Lösung suchst, die sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich ist, dann könnte das GreenAkku 820Wp Balkonkraftwerk mit ESS – DIY Speicherpaket genau das Richtige für dich sein. Dieses Balkonkraftwerk setzt nicht nur auf hochwertige Komponenten, sondern auch auf eine einfache Bedienung und Installation. Mit einer Leistung von 820Wp ist es stark genug, um einen wesentlichen Teil deines Strombedarfs zu decken. Besonders hervorzuheben ist das mitgelieferte DIY Speicherpaket. Es erlaubt dir, den selbst erzeugten Strom effizient zu speichern und dann zu nutzen, wenn du ihn brauchst. Gleichzeitig bietet es dir die Möglichkeit, dein System flexibel zu erweitern und so an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Trotz der hohen Leistung und der umfangreichen Ausstattung bietet das GreenAkku 820Wp Balkonkraftwerk mit ESS ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat sich daher den zweiten Platz in unseren Top-Empfehlungen verdient.

  • Einfache Installation
  • Hohe Effizienz
  • Nachhaltige Energie
  • Langlebige Komponenten
  • ...

Fazit der Redaktion: Dein Balkonkraftwerk Ratgeber

Mit dem Ende unseres Ratgebers zum Thema Balkonkraftwerke, möchten wir noch einmal die wichtigsten Punkte hervorheben. Der Einsatz von Balkonkraftwerken ist eine effektive und nachhaltige Möglichkeit, den eigenen Strombedarf zu decken und dabei gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Speziell Balkonkraftwerke mit Speichern bieten hier enorme Vorteile, da sie es ermöglichen, den produzierten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen.

Doch trotz all ihrer Vorteile sind auch bei Balkonkraftwerken einige Aspekte zu beachten. So sollte man sich vor dem Kauf intensiv mit der Frage der Montage auseinandersetzen. Hier sind professionelle Lösungen, die speziell für die Installation auf Balkonen entwickelt wurden, meist die beste Wahl.

Auch die Auswahl des Wechselrichters spielt eine wichtige Rolle. Nicht alle Wechselrichter sind gleich und der Einsatz eines hochwertigen Wechselrichters kann einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz des gesamten Systems haben.

Unsere Top-Empfehlungen in diesem Bereich sind das EcoFlow PowerStream Balkonkraftwerk 800W + 2kWh DELTA Max Batteriespeicher und das Gedikum Solaranlage Balkonkraftwerk 910W/800W. Beide Systeme überzeugen durch ihre hohe Leistung, ihre hochwertigen Komponenten und ihre benutzerfreundliche Handhabung. Sie bieten damit eine ausgezeichnete Grundlage für den Einstieg in die Welt der Balkonkraftwerke.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Balkonkraftwerke eine vielversprechende Technologie für die dezentrale Energieversorgung darstellen. Mit der richtigen Planung, Auswahl und Installation können sie einen wesentlichen Beitrag zur persönlichen Energiewende leisten. Wir hoffen, dass dir unser Ratgeber dabei hilft, die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

Sparwat Redaktion
Folge mir
Letzte Artikel von Sparwat Redaktion (Alle anzeigen)

© 2024 Sparwat.de

SPARWAT.DE
Logo