Was brauche ich zum Schulbeginn 2025?
Jeder kennt es, die Ferien sind schneller um, als man denkt und schon steht der erste Schultag vor der Tür. Doch was für Schulbücher brauchte ich nochmal? Sind bestimmte requisieten wie Stifte, Lineale oder Zirkel erforderlich?
Damit auch du schnell und gut für deinen Schulstart vorbereitet bist, haben wir in diesem Artikel alle nötigen Infos für dich zusammengefasst, damit du keinen Bereich bei der Planung für den Schulstart vergisst.
Wann ist Schulbeginn 2025?
Der Schulbeginn ist wie gewöhnlich immer im Anschluss an die Sommerferien eines jeden Bundeslandes. Aufgrund dessen, dass die Schulpolitik in Deutschland den Regelungen der Einzelnen Bundesländern unterliegt, ist der Schulstart von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Besonders bei der Einschulung gelten darüber hinaus oftmals andere Termine zum Schulbeginn , meist einen Tag später. Das genaue Datum erfährt man im Vorfeld in einem Brief von der Schule.
Im folgenden haben wir das Ende der Sommerferien und damit einhergehend den Schulbeginn nach Bundesland aufgelistet. Somit weist du direkt, wieviel Zeit du noch für die Vorbereitungen für den Schulstart hast.
Bundesland | Schulbeginn |
---|---|
Baden-Württemberg | 10.09.2022 |
Bayern | 12.09.2022 |
Berlin | 19.08.2022 |
Brandenburg | 20.08.2022 |
Bremen | 24.08.2022 |
Hamburg | 17.08.2022 |
Hessen | 02.09.2022 |
Mecklenburg Vorpommern | 13.08.2022 |
Niedersachsen | 24.08.2022 |
Nordrhein-Westfahlen | 09.08.2022 |
Rheinland-Pfalz | 02.09.2022 |
Saarland | 02.09.2022 |
Sachsen | 26.08.2022 |
Sachsen-Anhalt | 24.08.2022 |
Schleswig-Holstein | 13.08.2022 |
Thüringen | 27.08.2022 |
Und so sieht der Schulbeginn 2023 aus:
Bundesland | Schulbeginn |
---|---|
Baden-Württemberg | 09.09.2023 |
Bayern | 11.09.2023 |
Berlin | 25.08.2023 |
Brandenburg | 26.08.2023 |
Bremen | 16.08.2023 |
Hamburg | 23.08.2023 |
Hessen | 01.09.2023 |
Mecklenburg Vorpommern | 26.08.2023 |
Niedersachsen | 16.08.2023 |
Nordrhein-Westfahlen | 04.08.2023 |
Rheinland-Pfalz | 01.09.2023 |
Saarland | 01.09.2023 |
Sachsen | 18.08.2023 |
Sachsen-Anhalt | 16.08.2023 |
Schleswig-Holstein | 26.08.2023 |
Thüringen | 19.08.2023 |
Was braucht man zum Schulbeginn?
Bei jedem Schulstart müssen meist die gleichen Vorkehrungen und Anschaffungen getätigt werden. Der Umfang und der Aufwand diesbezüglich hängt dabei meist sehr stark davon ab, ob es sich nur um einen Wechsel in eine höhere Klasse, oder die Einschulung in die Grundschule oder Weiterführende-Schule handelt.
In der ersten Klasse braucht man ein Mäppchen mit mindestens 2 HB Bleistiften, Radiergummi und Lineal. Die Bundstifte sollten hochwertig sein, damit sie nicht abbrechen. Wir empfehlen mindestens 12 verschiedene Farben. Damit du oder dein Kind im Unterricht nichts versäumen, müssen zum Schulstart meist neue Schulbücher angeschafft werden.
Welche Schulbücher für den Unterricht erforderlich sind, teilt die Schule in einem entsprechenden Schreiben mit. Darüber hinaus sind Schulhefte und Umschläge wichtig, damit du deine Unterlagen Ordnen und Informationen aufschreiben kannst.
Was muss ich beachten, wenn am Datum des Schulbeginn eine Einschulung erfolgt?
Besonders beim ersten Schulstart deines Kindes ist es sehr wichtig, alle Sachen rechtzeitig beisammen zu haben, damit beim Arbeiten im Unterricht keine Komplikationen auftreten. Wenn dein Kind seinen ersten Schulstart auf einer Weiterführenden Schule hat, werden eventuell weitere Materialien wie Taschenrechner und Geometrie Werkzeuge nötig. Oft gibt es auch deutlich dickere Bücher als man es aus der Grundschule gewöhnt ist. Außerdem sind andere Hefte von Nöten und er werden verschiedene Exemplare für mehr Fächer und auch Klassenarbeiten / Klausuren gebraucht.
Sollte es sich um den Schulstart in der ersten Klasse einer städtischen Grundschule handeln, ist am meisten Anzuschaffen. Abgesehen von den Schulmaterialien ist ein Schirm oder eine Regenjacke für den Schulweg, auch eine passende Sporttasche mit Bekleidung für den Sportunterricht erforderlich. Außerdem braucht das Kind eine Brotdose und Trinkflasche, für die Verpflegung in den Pausen zwischen den Unterrichtsstunden. Ansonsten ist natürlich ein passender Schulranzen, ein Mäppchen mit Samt Stiften, sowie Mal- und Bastelmaterialien sehr wichtig. Sollten spezielle, ungewöhnliche Materialien benötigt werden, wird man darüber meist von der Schule im Vorfeld informiert.
Was kommt in die Schultüte zum Schulbeginn?
Für frischgebackene Erstklässler ist natürlich auch die Schultüte von erheblicher Bedeutung. Die meist von den Eltern mit Liebe gebastelte Tüte beinhaltet diverse Dinge für den Schulbeginn, und ist Bestandteil der zum Schulstart geschossenen Klassenfotos und Gesprächen im Klassenraum.
Meist sind Stundepläne zum Ausfüllen vertreten oder Brotdosen und Trinkflaschen der Lieblingsserie des Kindes. Eine Spardose für das künftige Taschengeld mit einem kleinen Startkapital ist auch oft beinhaltet. Außerdem bringen kleine Spielzeuge, Zubehör für das Fahrrad oder das sehr beliebte Freundebuch die Kinderaugen beim Öffnen der Schultüte zum Strahlen. Je nach Größe der Schultüte kannst du den Rest dann mit den Lieblingssüßigkeiten deines Kindes auffüllen.
Besonders beliebt waren 2021 in der Schultüte:
- Brustbeutel und Spardose
- Buntstifte und Bleistifte
- Springseil
- Murmeln
- Freundebuch
- Schlüsselanhänger
So bastelst du einfach eine eigene Schultüte:
Unser Fazit
Zum Schulbeginn gibt es immer allerhand zu erledigen. Man sollte sich aber auch nicht allzu bekloppt mit der Organisation machen. Auf der weiterführenden Schule ist meist etwas weniger zu erledigen, und man kann mit Stiften und Materialien des letzten Jahres oftmals auch im neuen Schuljahr arbeiten. Wichtig sind natürlich immer aktuelle Bücher und Arbeitshefte, um ordnungsgemäß am Unterricht teilnehmen zu können.
Bei der Einschulung ist das ganze schon etwas umfangreicher. Es muss eben meist alles neu angeschafft werden und eine Schultüte gebastelt und gefüllt werden. Auch hier sollte man allerdings nicht übertreiben. Teure Geschenke wie Uhren und Schmuck gehören nicht in die Kinderschultüte und Smartphones, Tablets und Co. sollten nicht zur Einschulung geschenkt werden. Sinnvoller sind wie bereits erwähnt für die Schule praktische Gegenstände und kleine naschereien und Spielzeuge, die problemlos mit in die Schule genommen werden können.